
Büchersterne die verzaubern – Blake McLain

1. Beschreibe dein Buch mit wenigen Sätzen worum es geht.
Die Frage gebe ich einfach mal an Blake weiter. Immerhin geht es ja um ihn.
Kurz presst Blake die Lippen zusammen, fährt sich dann mit der Hand durch die kurz rasierten Haare.
„Band 1 ›Blake McLain – Flucht‹ Band 1 der McLain-Reihe handelt von einem skrupelloser Geschäftsmann, einem illegalen Labor und zwei Brüdern auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit“, rasselt er herunter, was er sich zurechtgelegt hat.
Dann erinnert er sich an seine Manieren und seufzt.
„Okay, das war etwas schwammig, also neuer Versuch. Das Buch handelt von mir und meinen Bruder Sam. Wir wurden jahrelang in einem Labor gefangen gehalten, in dem an mir Medikamententests durchgeführt wurden, währen Sam dazu benutzt wurde, mich unter Kontrolle zu halten. Nachdem es uns gelungen ist zu fliehen, glaubte ich, wir könnten ein freies Leben beginnen. Aber Dr. Martin hetzte uns seinen Adoptivsohn Jack hinterher, den er seit frühster Jugend dazu ausgebildet hat, seine Drecksarbeit zu erledigen. Jahrelang fliehen wir quer durch die USA, wobei keine Zuflucht dauerhaft ist, kein Mensch in unserer Nähe sicher, denn Jack spürt uns immer wieder auf.“
Autorin: Band 1 beschreibt aber auch, wie die Brüder unter diesen Umständen erwachsen werden und versuchen sich ein normales Leben aufzubauen. Dass es nicht reicht, lediglich zu entkommen oder zu überleben, sondern dass es wichtig ist zu verarbeiten, um wirklich Leben zu können.
________________________________________
2. Kannst du uns ein wenig über den Spielort und das Labor erzählen?
Das Labor spielt eher eine untergeordnete Rolle, denn das Buch beginnt mit der Flucht der Brüder aus eben diesen. Zwar gibt es immer wieder kurze Rückblicke, aber die Handlung spielt vorwiegend in verschiedenen Trailerparks in den USA.
Immerhin ist Blake am Anfang des ersten Bandes erst sechszehn Jahre alt, als er seinen jüngeren Bruder großzieht und für ihren Lebensunterhalt sorgen muss. Da das Geld knapp ist, schlafen die Brüder öfter mal auf der Ladefläche ihres Pick-ups. Das widerspricht allerdings Blakes streben nach Normalität, daher wohnen sie häufig in verschiedenen Trailer-Parks.
Doch sie müssen in Bewegung bleiben, denn Dr. Martin nimmt die Flucht der Brüder persönlich und scheut weder Kosten noch Mühen, um sie aufzuspüren.
Band 1 ist genau genommen also eine Mischung aus spannendem Thriller, Roadmovie und Entwicklungsroman.
Am liebsten würde ich eine Rundreise machen. Auf den Spuren der McLains sozusagen. Alle Orte besuchen, an denen die Jungs gelebt haben. Angefangen in Jersey, dann nach Illinois, Evanston und zum Chicago Navy Pier. Von dort aus nach Kansas City ins WORLDS OF FUN, dann die Stadt Lenexa in Kansas. Weiter nach Idaho zum Craters of the Moon, einen kurzen Besuch in Clovis New Mexico und die Stadt Henderson in Nevada. Von dort aus nach Minnesota in den Pipestone Nationalpark und natürlich darf auch Appletown in Wisconsin nicht fehlen. Zum Abschluss dann ein Besuch in Austin, Texas. Dafür werde ich vermutlich eine ganze Weile sparen müssen. Also kauft unsere Bücher ^^
________________________________________
3. Blake und Sam müssen schon sehr gerissen sein um den Machenschaften von Owen Martin zu entkommen. Die haben nun bestimmt keine ruhige Minute mehr?
Wer aufgrund der Beschreibung des Buches einen harten, schnell getakteten Thriller erwartet, wird überrascht sein. Zwar kommen reichlich Spannung und auch einige eher harte Szenen in dem Buch vor. Doch die Flucht zieht sich über einen Zeitraum von mehreren Jahren und der Leser bekommt immer wieder einen tiefen Einblick in die Entwicklungsschritte, die Blake und Sam – sowohl für sich als auch in ihrer Beziehung zueinander – gehen. Es gibt also durchaus ruhigere Momente, in denen sowohl die Brüder als auch der Leser durchatmen können 🙂
________________________________________
4. Wie würdest du Blake als großen Bruder beschreiben?
Seit seinem achten Lebensjahr hat Blake alles getan, um seinen jüngeren Bruder zu beschützen. Im Labor hat sich Blake sogar die Injektionen selbst gesetzt, sobald jemand drohte, Sam etwas anzutun. Nach der Flucht musste er, – obwohl er da erst sechzehn Jahre alt war, – für seinen Bruder sorgen. Ohne Zweifel ist Blake sehr verantwortungsbewusst. Er hat einen ausgeprägten Familiensinn und würde für diejenigen, die ihm wichtig sind, alles tun. Dennoch hat er sich die Fähigkeit bewahrt, sich noch für so vieles begeistern zu können.
Blake kann aber auch sehr kompromisslos und rechthaberisch sein. Seine größte Schwäche liegt eindeutig in seinem Kontrollzwang. Das macht ihn für seine Umwelt manchmal anstrengend.
_________________________________________
5. Was schätzt du an Sam? Was macht ihn aus?
Während die Brüder nach der Flucht von einer Stadt zur nächsten zogen, entwickelte Sam eine Besessenheit für Fitness. Er joggt stundenlang, doch in Wahrheit versucht er, vor sich und seiner Vergangenheit davon zu laufen.
Dennoch zeichnet er sich vor allem durch seine Hilfsbereitschaft aus. Dabei vergisst er sich allerdings allzu oft selbst. Doch er ist auch stur und klammert sich verbissen an seinen Stolz. Sams Schwäche liegt zudem darin, dass er sich einfach nicht öffnen kann. Es fällt ihm schwer, sich jemanden anzuvertrauen, – selbst seinem Bruder gegenüber, was ihm oft Probleme beschert.
_________________________________________
6. Ich werde nie verstehen wie Menschen wie Owen Martin unschuldigen sowas antun kann. Was für ein Mensch muss er sein?
Owen Martin unterwirft sich keinen Einschränkungen. Unmöglich bedeutet für ihn lediglich, dass noch kein Weg gefunden wurde. Bei allem, was er tut, handelt er in der Überzeugung, dass es notwendig ist, Grenzen zu überschreiten, um brauchbare Ergebnisse zu erzielen.
Die Ergebnisse von Tierversuchen sind nun einmal nicht eins zu eins auf Menschen umzulegen. Darum verwendet er Probanden in seinen geheimen Laboren. Ihre Versorgung und Unterbringung verschlingen weitaus höhere Summen, als es die von Ratten oder auch Schimpansen es täte. Daher sieht Martin es als wirtschaftlich an, seine Probanden anderen Ärzten zu Testzwecken zur Verfügung zu stellen. Er hat es sich zum Ziel gemacht, vorhandene Medikamente nicht nur zu verbessern, die Verträglichkeit zu erhöhen oder leistungssteigernde Kuren zu entwickeln, sondern er will Krankheiten bekämpfen, die als unheilbar gelten. Dafür ist es für ihn eine Notwendigkeit, sich über die eine oder andere moralische Hemmschwelle hinwegzusetzen. Für ihn ist es kein Unrecht, einzelne zu opfern, wenn das endgültige Ergebnis Tausende retten kann.
Owen ist durch und durch rational. Er ist überzeugt davon, dass sich der Erfolg eines Menschen aus seinen selbst gesteckten Zielen und seiner Leidensfähigkeit, diese Ziele zu erreichen, zusammensetzt. Für ihn lautet die Frage nicht, ob jemand erfolgreich sein wird, sondern wie weit er bereit ist, dafür zu gehen. Diesen Grundsatz wendet er auch bei der Erziehung und Ausbildung seines Sohnes an.
Übrigens, bei der McLain-Reihe geht es unter anderem um illegale Medikamententests an Kindern. Solche Tests finden tatsächlich statt, allerdings unter dem Deckmantel der Legalität.
In den 1950er bis in die 1970er-Jahren fanden in Deutschland Medikamententests mit Heimkindern statt. Zudem wurden bis in die 70er-Jahre hinein 90 Prozent aller Medikamente an Häftlingen getestet. Die Betroffenen leiden heute noch unter den Folgen.
In China und vielen Ländern der Dritten Welt passiert es noch heute. Oft in sogenannten „Umerziehungslagern“ oder bei Kindern.
________________________________________
7. Was ist deine Lieblingsstelle in diesem Buch?
Ich mag diese Szene sehr, weil Sam hier zum ersten Mal so etwas wie Geborgenheit erfährt. Außerdem liebe ich Erin 😊
»Komm, lass uns in die Küche gehen. Ich mache dir einen heißen Kakao und du erzählst mir alles.«
Sam folgte ihr langsam, setzte sich wieder auf den Stuhl, auf dem er zuvor gesessen hatte und schlang die Arme um die angezogenen Knie. Er beschloss, ihr nur so viel zu sagen, wie sie unbedingt wissen musste.
»Blake und ich sind weggelaufen«, gestand er. Er hatte solche Angst weiterzusprechen, dass er seine Nase tief in der Tasse mit dem Kakao vergrub, die Erin vor ihn hingestellt hatte. Mit angehaltenem Atem wartete er, was sie sagen würde.
»Das ist mir bereits aufgefallen. Vor wem?«
Sam schwieg. Er wollte nicht über die Zeit in den gekachelten Räumen reden. Auch nicht über die Schreie, die Angst. Er wollte es vergessen. Bereits in einer Küche zu sitzen, in der es nach Kakao und nicht nach Desinfektionsmittel roch, war für ihn das schönste Gefühl der Welt. Das wollte er sich nicht mit diesen Erinnerungen verderben.
»Wir waren in einem Labor«, sagte er dennoch so leise, dass er es selbst kaum hörte. »Da haben sie irgendwelche Medikamente an Blake getestet.«
»Labor? Was für ein Labor denn?«
Erin bemühte sich, ihre Skepsis zu verbergen. Wären die abnormen Blutwerte nicht gewesen, die sie mit eigenen Augen gesehen hatte und die offensichtliche Angst der beiden Jungen, sie hätte Sam kein Wort geglaubt.
»Sagt dir der Name Owen Martin etwas?«, fuhr er leise fort.
Erin nickte. »Er betreibt ein großes Pharmaunternehmen. Gute Qualität zu günstigen Preisen.«
»Aus seinem Labor kommen wir. Vorgestern konnten wir weglaufen. Wir sind aus einem Fenster geklettert und ich bin abgerutscht. Blake hat mich aufgefangen und sich dabei geschnitten.« Jetzt, wo er erst einmal angefangen hatte zu reden, schien er nicht mehr aufhören zu können. »Dann haben wir uns in dem Trailerpark versteckt. Erst als es Blake immer schlechter ging, bin ich bei dir eingebrochen. Ich musste doch etwas tun. Wenn ich nicht ausgerutscht wäre, dann … Dann … Es ist meine Schuld.«
»Das ist es nicht!« Erin hatte Mühe, die Bedeutung seiner Worte zu erfassen. Was sie dagegen sofort begriff, war, wie Sam sich quälte. »Wenn jemand euch eingesperrt hat, ist nichts davon deine Schuld.«
Er nickte, doch sie sah ihm deutlich an, dass er ihr nicht glaubte.
Owen Martin … Soweit sie wusste, befasste sich sein Unternehmen auch mit experimenteller Medikamentenforschung. Aber Experimente an Kindern? Das war hochgradig illegal.
Wieder war sie versucht, die Cops zu informieren, doch sie verwarf den Gedanken sofort. Die hatten ihr bei Colin nicht geholfen, weshalb sollten sie es in diesem Fall tun? Anschuldigungen gegen den Betreiber eines Pharmakonzerns aufgrund welcher Beweise? Wegen der Angst zweier Kinder?
Die Blutwerte könnten als Beweis gelten, kam ihr in den Sinn. Sofern sie nicht plötzlich verschwanden, so wie die Ergebnisse des Alkoholtests von dem Cop, der Colin überfahren hat.
Erin schüttelte den Kopf, um diesen Gedanken zu vertreiben.
»Wie alt ist Blake jetzt?«
»Fünfzehn.«
»Die Narben deines Bruders, diese Einstichstellen, wie lange geht das schon so?«
»Sieben Jahre.«
Erin schluckte, doch ihre Stimme klang gefasst, als sie fragte: »Wie alt bist du?«
»Neun.«
»Blake wurde wehgetan?«, nahm sie Sams Bemerkung von zuvor auf.
Er sagte nichts. Doch nach einer Weile, in der er regungslos dagesessen hatte, nickte er leicht.
»Hat man an dir auch …?«
Erin musste den Blick bei dieser Frage abwenden. Sie konnte den Anblick des schmalen Kinderkörpers in Colins gelbem Lieblingstrikot nicht ertragen. Nicht, wenn sie über solche Themen sprachen.
___________________________________
8. Warum sollte der Leser gerade zu diesem Buch greifen?
Hinter Jaden Quinn stecken ja zwei Autorinnen. Wir schreiben unsere Bücher im Chat, wobei jede von uns seine festen Charaktere hat. Nebenfiguren schreiben wir abwechselnd, so wie gerade passt.
Vorab wird die Handlung grob geplant. Allerdings nur, was in dem kommenden Kapitel passieren soll. Wie es passiert, überlassen wir ganz unseren Charakteren 😀
Das Faszinierende daran ist, dass jede Reaktion des einen Charakters eine sofortige Gegenreaktion erfordert, sodass wie ständig im Schreibfluss sind.
Zum Zweiten sind die Charaktere unglaublich lebendig und authentisch. Da wir nicht detailliert vorausplanen, werden wir oft von den Antworten des anderen überrascht. Diese Überraschung überträgt sich dann natürlich auf die Charaktere, so wie jede andere

