Rezension

Rezension die Muschelsammlerin – deine Bestimmung wartet

Buch: die Muschelsammlerin – deine Bestimmung wartet

Autor: Charlotte Richter

ISBN: 978-3401604350

ASIN: B07KSDKHZX

Mariel hat immer darauf vertraut, dass sie in Amlon glücklich wird. Inmitten der perlweißen Strände und des türkisblauen Meeres sollte es ihr an nichts fehlen. Aber tief im Herzen spürt Mariel, dass sie nicht dazugehört. Als der Tag der Verbindung bevorsteht, an dem jeder Jugendliche seinem perfekten Partner begegnet, wird Mariels größte Angst wahr: Sie ist eine Sonderbare, eine von denen, für die es keine Liebesgeschichte gibt. Zusammen mit Sander, Tora und Tammo muss Mariel Amlon verlassen. Nur in Nurnen, dem Reich der Träume, können sie ihren Seelenpartner noch finden. Doch auf der Reise flammen in Mariel plötzlich Gefühle für einen anderen auf. Und diese Gefühle bedeuten in Nurnen den sicheren Tod …

Bei diesem Buch verleitet mich, wie so oft, das tolle Cover und ein spannender Klappentext zum Kauf des Buch. Jedoch musste ich feststellen, dass weder der Titel noch das Cover viel mit der Geschichte gemeinsam haben. Naja okey solange der Inhalt passt stört mich sowas eher weniger.

Mariel lebt mit ihrer Familie in Amlon wo alles recht harmonisch wirkt und alle glücklich zu sein scheinen. Doch einmal im Jahr findet ein Ritual statt in denen junge Erwachsene ihren Seelenpartner begegnen sollen die mehr oder weniger ausgelost werden. Alle vorherigen Beziehungen lösen sich an diesem Tag in Luft auf. Kommt jedoch besagter Seelenpartner nicht um sich miteinander zu vereinen gilt man als Sonderbare „Ausgestossene“ und muss Amlon verlassen, so erging es auch Mariel. Alle Sonderbaren werden nach Xerax begleitet wo sie die Möglichkeit haben dort zu leben oder nach Nurnen zu reisen um nach ihrem Seelenpartner zu suchen. Jedoch überleben das nur die wenigsten.

Man kann das Buch in 4 Teile einteilen. Im ersten befindet man sich in Amlon und lernt die heute veralteten Strukturen kennen. Alles wirkt so scheinheilig und gestellt auf mich, dennoch finde ich fremde Welten vom Aufbau her ziemlich interessant. Jeder darf mit jedem Erfahrungen sammeln um seinen späteren Seelenpartner gerecht zu werden, aber am Tag an dem man seine Seelenpartnern versprochen wird ist alles so als wäre nichts gewesen. In anbetracht dessen das es sich hier um ein Jugendbuch handelt finde ich die Werte die einem hier auch vermittelt werden im Bezug auf Sexualität und Beziehung/ Partnerschaft nicht gut gewählt, eher verwerflich. Außerdem empfand ich den Teil eher ziemlich zäh.

Nach dem man Amlon verließ um als Sonderbarer nach Xerax verschafft zu werden geht es dort weiter. Man lernt die Welt kennen die sich die bleibenden Sonderbaren aufgebaut haben, dabei geht es sehr viel menschlicher zu. Jedoch wollen sie die Art und Weise wie die Priester mit ihnen umgegangen sind nicht hinnehmen, sehen jedoch auch keine Möglichkeit zu protestieren und die Macht zu stürzen. Hier kommt gut zum Ausdruck was in den Sonderbaren genau vorgeht und nach was sie streben.

Nach einiger Zeit hat man nun die Möglichkeit entweder zu bleiben oder nach Nurnen zu reisen in seinen Seelenpartner zu finden, jedoch ist das nicht ganz ungefährlich. Man kann sich dass nicht als Reise an sich vorstellen, sondern eine Reise im Geiste hervorgerufen durch eine Art Ritual. Auf einer Seite war es sehr interessant Mariel, Tammo, Tora und Sander auf der Suche nach ihrem passenden Seelenpartnern zu begleiten und garede hier lernt man durch Mariel die Charaktere gut kennen, gewinnen an Tiefe und der Leser erfährt ihre tiefsten Wünsche und Sehnsüchte, aber auch Ängste. Jedoch verliert sich auch hier gefühlt der rote Faden der Geschichte und alles wirkt als würde es im Chaos versinken. Man muss genau aufpassen um da nicht den Überblick zu verlieren was eher anstrengend war dem zu folgen.

Jedoch konnte ich eine Botschaft klar heraushören. Die Priester rieten den Vieren sich nicht von ihren Ängsten verunsichern und leiten zu lassen, sondern durch den Glauben an die Götter. Allerdings verwechselte man das eher mit dem festen Glauben an sich selbst und die Kraft sich seinen Ängsten zu stellen.

Das Ende ist dann noch verwirrender für mich und löste die Geschichte für mich nicht auf, vieles verlief im Sand. Viele Fragen bleiben ohne die Antworten zu bekommen. Jedoch kann ich hier nicht mehr verraten ohne zu spoilern außer das mich das Ende nicht zufrieden stellte.

Einerseits fand ich die Geschichte spannend und fesselnd, aber im nächsten Augenblick war sie zäh oder verwirrend gewesen. Von den eher komplexen Inhalt war der Schreibstil jedoch eher einfach gehalten was mich dann doch überraschte.
Ich hatte das Buch als Hörbuch gehört. Die Stimme der Sprecherin war sehr angenehm und brachte auch die Emotionen der vier gut rüber.

Das Buch konnte mich nicht völlig abholen während es auf der einen Seite für Chaos und Verwirrung beim lesen sorgte und den Lesefluss ausbremste hatte es auch auf der anderen Seite überraschende Wendungen und unvorhergesehene Intrigen die dem ganzen wieder Schwung haben. Während einige Szenen gar nicht meinen Geschmack trafen, gerade moralisch, fand ich andere Szenen sehr phantasievoll. Am bestenacht ihr euch selbst ein Bild, wenn ihr mich fragt ist das kein Buch wasan gelesen haben muss und war eher enttäuscht oder verwirrt trifft es besser.

Mach den Anfang und teile diesen Beitrag.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert