
Rezension London Whisperer – als Zofe ist man selten online

Buch: London Whisperer – als Zofe ist man selten online
Autor: Aniela Ley
ISBN: 978-3423763691
ASIN: B09JWZZDBN

Romantisch, magisch, unwiderstehlich!

💜 Handlung
Zoe macht ein Austauschjahr in London worauf sie sich schon lange freut. Als sie mit ihren Mädels ein Party feiert wacht sie eines morgens auf und befindet sich im Jahr 1816. Sie hat keinen schimmer wie sie wieder in ihre Zeit gelangen kann, also bleibt ihr nichts anderes übrig als ihre Rolle als Zofe von Lady Lucie einzunehmen die durch ihr Debüt total verunsichert ist. Ob sie es schaffen wird Lady Lucie aus der Reserve zu locken?
Die damalige und die jetzige Zeit können nicht unterschiedlicher sein und stellen Zoe vor große Herausforderungen denn was gehört sich und was nicht? Ich finde es toll wie sich hier die Zeitverschiebungen vermischen und auch aufrecht gehalten werden, das macht es irgendwie besonders. Auch die Situation in die Zoe dadurch gerät, weil ihr unkontrolliert Worte aus dem Mund plumsen die es in dieser Zeit nicht gibt und es auch immer interessant ist wie die Menschen in ihrer Umgebung darauf reagieren. Zudem gab es noch ein paar tolle Überraschungen die die Geschichte spannend werden lassen, aber was kann ich natürlich nicht verraten.
Ich habe mich echt gut unterhalten gefühlt, war mal eine etwas andere Zeitteisegeschichte.
4⭐⭐⭐⭐5
🧡 Setting
Das Buch spielt meist auf einem zeitgemäßen Anwesen und wirkt oft sehr eindrucksvoll auf mich. Nicht zu vergessen die vielen unglaublichen Bälle bei den die jungen Frauen prachtvolle Kleider trugen – wie im Märchen.
Doch immer wieder befinden wir uns auch in einem Laden der alles besitzt was das Frauenherz begehrt und Teil der Debütantinnenzeit ist um ja gut auf dem Ball auszusehen.
Die Zeitreisen und alles was damit zu tun hat rundet die Geschichte echt gut ab, wobei das ja eigentlich der Hauptteil der Geschichte ist.
Zudem hatte Zoe die Idee Briefe zu schreiben die den jungen Damen mehr Selbstbewusstsein geben sollen, das Gefühl vermitteln sollen dass sie nicht alleine sind nur weil es sich nicht gehört offen über bestimmte Themen zu reden.
4⭐⭐⭐⭐5
💙 Spannung / Stimmung
Ich fand es spannend wie es Zoe nach ihrer Zeitreisen ergeht und ob sie sich einfinden wird in ihrer neuen Rolle, wie sich die Menschen in ihrer Gegenwart verhalten. Interessant war es aber auch ob Zoe einen Weg finden wird wieder zurück zu kehren oder ob sie für immer fest sitzt in dieser Zeit.
Das Buch hat aber auch eine ordentliche Portion Humor, denn Zoe und Lucie sorgen für witzige Szenen die das ganze wieder auflockern.
4⭐⭐⭐⭐5
💛 Charaktere
Zoe hat immer neue Ideen, ist witzig und klug, hat aber auch eine freche Art an sich die ich echt mochte. Sie wirkt sehr selbstbewusst auf mich und hat ein gutes Feingefühl was ihre Mitmenschen betrifft. Mir war sie jedenfalls sehr sympatisch.
Ebenso wie Lucie die eher das genaue Gegenteil von Zoe ist. Sie wirkt total unsicher, ängstlich und traut sich kaum etwas zu, am Anfang zumindest. Jedoch macht sie eine unglaubliche Veränderung durch denn am Ende ist sie total selbstbewusst, offen, entwickelt eine unglaubliche Neugier und hat eine witzige Art an sich.
5⭐⭐⭐⭐⭐5
💚Schreibstil
Der Schreibstil gefiel mir echt gut und die Autorin hätte auch echt gute Ideen die sie mit einfließen ließ. Was mir echt gut gefiel das sie die sprachlichen Zeitformen eingehalten hat Zoe redet mehr wie in unserer Zeit während der Rest eher formell und gehoben spricht, dennoch wirkte es aber nicht schwer und war trotzdem leicht verständlich.
5⭐⭐⭐⭐⭐5
Gesamtwertung 4,4 ⭐⭐⭐⭐

