Rezension

Rezension Und immer du

Buch: Und immer Du

Autor: Saskia von der Osten

Verlag: Selfpublishing

ISBN: 978-3944648880

ASIN: B07B4HHQZX

Nach einem Herzstillstand hat Michaela einen Blackout. Wer ist diese blonde Frau im Spiegel? Gehören die knappen Röcke im Schrank tatsächlich ihr? So sehr sie sich auch bemüht – sie kann mit ihrem alten Leben nichts mehr anfangen. Während Familie und Freunde immer mehr Veränderungen an ihr feststellen, hat sie das Gefühl zu ihrem “wahren Ich” zu finden. Schließlich lernt sie Felix kennen, der ihr Seelenverwandter zu sein scheint. Einige Ungereimtheiten lassen jedoch Zweifel in ihr aufkommen. Warum ist er der einzige, der ihr bekannt vorkommt? Wer ist er wirklich? Treibt er ein falsches Spiel?

Dies ist das zweite Buch aus der „Unendlichkeits-Reihe“.

Dieses Cover ist leider nicht ganz so mein Fall. Es ist neutral gehalten und man kann nicht gleich zu Anfang eine Verbindung zur Geschichte herstellen. Was mich dann aber dennoch dazu verleitete dieses Buch zu lesen war der Klappentext der mich sehr neugierig gemacht hat, auch wenn es etwas völlig neues für mich war.

Da ich bisher kaum Schicksalsromane gelesen habe war ich einfach neugierig und hatte kaum Erwartungen an diese Geschichte.

Zu Beginn landeten wir in einem Krankenhaus in dem Michaela erwachte. Sie hatte einen Herzstillstand und leidet seit diesem Zeitpunkt an einer Amnesie. Nichts, aber auch wirklich nichts ist aus ihrem Leben mehr übrig. Sie erkennt weder ihre Mutter, noch ihren Freund oder andere Menschen die früher in ihrem Leben eine Rolle gespielt haben und ihr wichtig waren.

Ich kann mir nur im Ansatz vorstellen wie schwierig es ist keinen mehr zu erkennen, mit seinem vorherigen Leben nichts mehr anfangen zu können und sich nun ins Leben zurück kämpfen zu müssen. Gerade am Anfang gelang es Saskia von der Osten die Gefühle und die innere Zerissenheit von Michaela zu transportieren. Für mich wurde es gut dargestellt wie sie sich mit ihrem Leben auseinander setzt. Manches wurde zur Belastung für sie und sie schaffte es den alten Ballast der nicht mehr zu ihrem jetzigen Leben passte von sich zu stoßen. Die Verzweiflung jegliche Erinnerungen verloren zu haben und sich an nichts mehr erinnern zu können wurde ebenso sehr gut umgesetzt.

Was mich etwas stört ist, dass sie sich Anfangs sehr viel mit ihrem neuen ich beschäftigt hat. Wer sie ist und was sie möchte. Klar tritt auch bei ihr früher oder später der Alltag ein, das Leben geht ja weiter, aber irgendwann hört sie damit auf sich damit zu beschäftigen und das wirkt irgendwie unnatürlich auf mich. Auch erweckt es in mir den Eindruck, dass sie sich mit der neuen Beziehung zwischen ihr und Felix nicht auseinandersetzt, einfach alles hin nimmt und wenig von ihrer Seite ausging, dies sind Punkte die mich durchaus gestört haben, gerade weil es Anfangs anders war.

Allerdings finde ich das Michaela es gut gemeistert hat, zumindest in der Anfangszeit mit ihrem Erinnerungsverlust klar zu kommen. Sie hat sich einfach neu kennen gelernt und neues für sich entdeckt. Wobei sie ja nichts mehr mit ihrem alten Leben gemeinsam hat. Früher wollte sie immer im Mittelpunkt stehen, liebte Wilde Partys und auch ihr früherer Freud Benjamin erkennt sie nicht wieder. Nun ist sie eher ruhig und in sich gekehrt und die neue Michaela gefällt mir deutlich besser den Beschreibungen zu urteilen. Ich fand es in diesem Moment sehr interessant wie sowas einen Menschen verändern kann.

Was mich allerdings etwas gestört hat war, dass sie vermeintliche Erinnerungen an ihr früheres Leben hatte, jedoch diese nicht ihrem alten Leben entsprachen. Die Begründung dieser Vorkommnisse sind für mich etwas an den Haaren herbeigezogen, wobei dies denke ich eher eine Lebenseinstellung ist. Jedoch führte dies dazu das meine Leselust etwas nach gelassen hatte. Hier hätte ich mir gewünscht, dass einige ihrer persönlichen Erinnerungen wiederkehren und so etwas neun Wind rein bringen.

Zum Ende hin nahm das Buch, gerade auch emotional nochmal neu fahrt auf und die Beziehung zwischen Felix und Michaela wurde immer tiefer und inniger. Die Beziehung der beiden wurde für mich sehr realistisch dargestellt, auch wenn es mir anfangs etwas sehr schnell ging, gerade wenn man bedenkt was Michaela durchmacht. Ich dachte eher das sie dabei Zeit braucht um sich daran zu gewöhnen. Jedoch gibt es auch viele romantische Szenen die der Autorin sehr gut gelungen sind.

Es gab allerdings auch etwas was mich sehr schockiert hatte und das war das Ende selbst. Alles ging so schnell und plötzlich war das Buch zu Ende, sodass ich auch heute noch nicht ganz verstehe was da passiert ist. Ich glaube zwar das dies bewusst so gewählt wurde, aber für mich war dies doch etwas sehr schnell, sodass ich nicht richtig mit der Geschichte abschließen konnte.

Der Schreibstil der Autorin war für mich leicht und flüssig zu lesen. Die Geschichte war außerdem sehr Humorvoll und weckte sämtliche Emotionen in mir. Sie beschreibt sehr Bildlich und ich finde das sie gute Wendungen in die Geschichte eingebracht hat. Klar die Idee ist jetzt nicht neu dennoch finde ich sie recht gut umgesetzt.

Zu den Charakteren kann ich diesmal gar nicht so viel berichten.

Es ist schwer was Michaela durchgemacht hat und es war schön mitzuerleben wie sie sich verändert hat, sich einfach neu kennen lernt. Wie ihr Dinge passieren die ihr zuerst unangenehm sind, aber sie bleibt nicht stehen und geht weiter voran. Sie ist mir sehr sympathisch, aber leider nicht ganz so tiefgründig wie ich es mir gewünscht hätte.

Felix, er ist Arzt in dem Krankenhaus in dem Michaela wieder erwacht und es war irgendwie Liebe auf den ersten Blick zwischen den beiden. Eine zeitlang wusste ich nicht ob er es ernst mit ihr meint oder ihre Amnesie ausnutzt. Mir gefiel aber an ihm, dass er nicht so typisch Mann war wie in vielen anderen Büchern, sondern auch seinen Gefühlen freien Lauf lassen kann und er doch ein wahrer Romantiker zu sein scheint.

Benjamin war mir anfangs ja doch noch ziemlich sympatisch das er einfach alles so hinnahm. Wobei er es doch schwer hatte vor allem mit Michaelas Veränderungen umzugehen. Allerdings verbirgt auch er ein tiefes Geheimnis in sich, was allerdings dazu führte das ich ihn danach verabscheute.

Ich danke der Autorin für die Bereitstellung dieses Leseexemplares und das von ihr entgegengebrachte Vertrauen.

Ja eine sehr romantische und schicksalshafte Liebesgeschichte die die Autorin hier zustande gebracht hat und ich finde sie kann sich durchaus sehen lassen. Klar gibt es auch hier spannende Momente jedoch ist dies hier eine Geschichte für die die gerne was fürs Herz suchen. Sie ist zwar einfach gehalten, dennoch gibt es hier auch viel zu lachen.

Mach den Anfang und teile diesen Beitrag.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert